
Wissenschaft darf nicht im Elfenbeinturm bleiben! Seit 2016 forschen und lehren Professorin Dr. Gudrun Gersmann und ihre wissenschaftlichen MitarbeiterInnen zum Schwerpunkthema "Kölner Sammler und Sammlungen um 1800". Auf MAP-Lab publizieren sie die Ergebnisse ihrer Forschungen zu Ferdinand Franz Wallraf und den Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten als gut leserliche Beiträge, die über Text und Bild hinaus mit medialen Elementen angereichert sind. Umfang, Aufbereitung und Sprachstil richten sich insbesondere auch an eine breitere Öffentlichkeit. Mit den Beiträgen auf MAP-Lab erprobt das wissenschaftliche Team der Kölner Frühen Neuzeit das digitale Publizieren bereits in einem frühen Stadium der wissenschaftlichen Qualifikation und setzt sich darüber hinaus mit dem Thema Wissenschafskommunikation auseinander.
Mit dieser Ausrichtung tragen wir einerseits zum Forschungsdiskurs andererseits auch zum digitalen Wissenstransfer über die Fachcommunities hinaus bei. Die Beiträge werden ergänzt durch unseren Blog zeitenblicke und das Angebot von MAP History für einen ersten medialen Einstieg in unsere Forschungsthemen zum kulturellen Erbe Kölns um 1800.


Quellenkarussel: Rund um Ferdinand Franz Wallrafs Testamente

Das Physikalische Kabinett der Kölner Jesuiten

Kluge Köpfe: Portraitgalerie aus den Jesuitensammlungen

Blogbeiträge zu Wallraf und den Jesuitensammlungen
